Corona-Impfzentren am Niederrhein
Übersicht der Corona-Impfzentren am Niederrhein
Übersicht der Corona-Impfzentren am Niederrhein
Die Blockchain-Technologie könnte zu einem entscheidenden Stützpfeiler für krisenfestes Wählen werden. Wie die Blockchain unser Wahlsystem optimieren kann…
Übersicht der Corona-Testzentren am Niederrhein
Es ist gut, dass der Europäische Rat sich gestern auf ein Konjunkturprogramm gegen die Corona-Folgen geeinigt hat. Europa hat gezeigt, dass es in einer besonderen Situation bereit ist, neue Wege zu gehen. Was fehlt, ist aber der Weg nach vorne – in Richtung Zukunft. Kürzungen sind dort geplant, wo sie Europa am meisten schmerzen: bei […]
Aufgrund der COVID-19-Pandemie wird die Wirtschaft in der Eurozone stärker schrumpfen als in jedem anderen großen Wirtschaftsraum. Aus dieser Schwäche könnte China nun Profit schlagen: Frisch aus der Staats-Reha, gehen chinesische Unternehmen auf Einkaufstour in Europa. Nun gilt es, die europäische Wettbewerbspolitik coronatauglich zu machen und Pekings Plänen mit einem vorübergehenden Übernahmestop entgegenzuwirken.
Das Corona-Virus stellt die deutsche Wirtschaft vor eine enorme Belastungsprobe. Es gilt zu verhindern, dass krisengeschwächte Unternehmen von chinesischen Investoren im Sonderangebot übernommen werden.
Der Corona-Schock hat die Automobilindustrie gebeutelt. Durch den Stillstand bei Absatz und Produktion verlieren Automobilkonzerne bis zu zwei Milliarden Euro – wöchentlich. Autohändlern entgingen bisher rund 80 Prozent ihrer Aufträge im Neuwagenhandel. Prognosen zufolge würden in diesem Jahr etwa 900.000 weniger PKW als 2019 hergestellt. Die Pandemie droht, eine ganze Branche an die Wand zu […]
Europäische Solidarität im Kampf gegen die COVID-19-Pandemie lässt sich in Zahlen messen. Rund 3,4 Billionen Euro haben die Europäische Union und ihre Mitgliedstaaten bereits gegen die Krise mobilisiert. Mindestens noch einmal 1000 Milliarden Euro sollen folgen. Corona-Bonds sind jedoch nicht der richtige Weg.
Ein jeder leistet seinen Beitrag, damit Ausgangssperren und Kontaktverbote überwunden werden und der „normale“ Alltag zurückkehrt. Aber ist es überhaupt klug, nach einer Rückkehr zur Ausgangssituation zu streben? Die Gesellschaft ist im Stillstand – aber sie entwickelt sich weiter. Wir sind in unserer Bewegungsfreiheit eingeschränkt und durchlaufen doch eine Erfahrungsreise. In der Krise lernen wir […]
Mit dem Ausbruch des Coronavirus Sars-CoV-2 erfuhr das öffentliche Leben Einschränkungen, wie es sie seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr gegeben hat. Soziale Isolierung ist jedoch schon aufgrund ihrer psychologischen und wirtschaftlichen Begleiterscheinungen keine Lösung auf Dauer. Politik und Gesellschaft müssen sich wieder an den Normalzustand herantasten. Menschen können nicht ewig zu Hause bleiben. Einen […]