Aufstockung des ERASMUS+ Programms
3 x mehr Teilnehmer von 2021 bis 2027 möglich – Studenten, Schüler Auszubildende, Lehrkräfte, Ausbilder, Jugendarbeiter, Sporttrainer, aber auch Lernende in […]
3 x mehr Teilnehmer von 2021 bis 2027 möglich – Studenten, Schüler Auszubildende, Lehrkräfte, Ausbilder, Jugendarbeiter, Sporttrainer, aber auch Lernende in […]
Zwei französische Unternehmen haben einen wichtigen Durchbruch bei der Entwicklung von Kunstherzen und Herzpumpen erreicht, das zehntausenden Menschen das Leben […]
Berger: „Wir brauchen eine strenge Regulierung des Bitcoins“
Die CDU ist die Europapartei. Sie hat in Tradition Konrad Adenauers den Auftrag, Verantwortung für die EU zu übernehmen. Dank […]
Übersicht der Corona-Impfzentren am Niederrhein
Ich wünsche ein frohes und gesegnetes neues Jahr 2021. Meine Wünsche und Erwartungen an das neue politische Jahr.
Ich wünsche Ihnen und Euch ein frohes und gesegnetes Weihnachten 2020. Meine Ansprache im Video.
Deutsche Handlungsfähigkeit sichert Europas Stärke. Ungarn und Polen haben ihre Blockade in Verhandlungen mit der Bundesregierung gelöst.
Dem Krefelder Zoo habe ich einen Baum gespendet. Im Rahmen der Initiative „3333 Bäume für Krefeld“ wurde eine Eiche gepflanzt. […]
Zur Verwirklichung unserer Vision von einem in Handlungsfähigkeit geeinten Europa brauchen wir einen neuen Aufbruch, einen Impuls, wie er vor […]
Die europäische Payment- und Bankenkultur hängt der Welt total hinterher. Wir sind hier auf dem Stand von vor dreißig Jahren. […]
Ich fordere die Schweizer Finanzmarktaufsicht auf, Diem (bisher Libra) keine Lizenz zu erteilen, solange die entsprechende EU-Regulierung nicht vorliegt.
Vor genau einem Jahr, am 1. Dezember 2019, hat Ursula von der Leyen das Amt als Präsidentin der Europäischen Kommission […]
Die Blockchain-Technologie könnte zu einem entscheidenden Stützpfeiler für krisenfestes Wählen werden. Wie die Blockchain unser Wahlsystem optimieren kann…
Mit Kolleginnen und Kollegen der EVP-Fraktion / CDU-CSU-Gruppe im Europäischen Parlament haben wir das Forschungszentrum Jülich besucht. Hier mehr lesen….
Die Klimakrise ist und bleibt die entscheidende Herausforderung unserer Zeit. Die #EU-Bürger sind zunehmend besorgt, und das zu Recht. Deswegen […]
Bei den NRW-Kommunalwahlen 2020 gelang den Grünen ein großer Sprung: In der Altersgruppe 16 bis 24 Jahre erreichten die Grünen […]
Die Europäische Kommission wird heute über einen Vorschlag zur Regulierung von virtuellen Währungen („Markets in Crypto Assets“) entscheiden und diesen […]
Mit dem GDV – Die Deutschen Versicherer e.V. habe ich heute über die Versicherungswirtschaft und deren Herausforderungen im Hinblick auf […]
Jan-Philipp Büchler habe ich neben seinen Themen auch über seine Motivation, seine Visionen für die Stadt Neuss und den Wahlkampf vor […]
Es ist gut, dass der Europäische Rat sich gestern auf ein Konjunkturprogramm gegen die Corona-Folgen geeinigt hat. Europa hat gezeigt, […]
Aufgrund der COVID-19-Pandemie wird die Wirtschaft in der Eurozone stärker schrumpfen als in jedem anderen großen Wirtschaftsraum. Aus dieser Schwäche […]
Das Corona-Virus stellt die deutsche Wirtschaft vor eine enorme Belastungsprobe. Es gilt zu verhindern, dass krisengeschwächte Unternehmen von chinesischen Investoren […]
Der Corona-Schock hat die Automobilindustrie gebeutelt. Durch den Stillstand bei Absatz und Produktion verlieren Automobilkonzerne bis zu zwei Milliarden Euro […]
Online-Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und Währung. Mit dabei ist EU-Wirtschaftskommissar Valdis Dombrovskis. In den letzten Wochen hat Europa intensiv […]
Europäische Solidarität im Kampf gegen die COVID-19-Pandemie lässt sich in Zahlen messen. Rund 3,4 Billionen Euro haben die Europäische Union und ihre Mitgliedstaaten […]
Liebe Freunde, heute geht’s um Nico Semsrott und seine Internetfamilie. Seit einem Jahr sind wir Kollegen im Europäischen Parlament. Vorher […]
Ein jeder leistet seinen Beitrag, damit Ausgangssperren und Kontaktverbote überwunden werden und der „normale“ Alltag zurückkehrt. Aber ist es überhaupt […]
Mit dem Ausbruch des Coronavirus Sars-CoV-2 erfuhr das öffentliche Leben Einschränkungen, wie es sie seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr […]
In ihrem am 29. Januar 2020 vorgestellten Arbeitsprogramm der kommenden Jahre schreibt die Europäische Kommission die „Evaluation der Nutzung von […]